Bist du am Ende vom Latein und steckst in einer Ehekrise? Möchtest du deine Ehe retten, aber es gelingt dir nicht und du fragst dich, wie rette ich meine Ehe?
Wie kann ich meine Ehe retten?
Wenn du diesen Artikel liest, steckst du in einer Ehekrise oder du bist in einer festen Beziehung und du möchtest vermutlich deiner Beziehung nochmals eine Chance geben.
Aus meiner jahrelangen Erfahrung gibt es tatsächlich Möglichkeiten, wie du aus deiner Krise herauskommst, ohne von deinem Partner abhängig zu sein oder ihn zu verlassen. Einfachheitshalber spreche ich hier in der Einzahl vom Partner, es sind aber beide Geschlechter damit gemeint. Wenn du dich dafür entscheidest, die volle Verantwortung für dich, deine Gedanken, Gefühle und Handlungen zu übernehmen, Präsent bist, liebevoll und klar für dich einstehen kannst, deine Wahrheit sprechen kannst und lernst konstruktiv Konflikte zu lösen, öffnen sich neue Wege zu einer tieferen Verbundenheit mit deinem Partner.
Ankommen im Körper
Weiches atmen und Achtsamkeit hilft dir, bei dir zum Ankommen in deinem Körper. Finde heraus, was dir hilft um ganz bei dir und Präsent zu sein im Augenblick. Hilft dir die Natur, bewusstes Atmen, tanzen, kreativer Ausdruck oder Meditation? Mache das, was sich für dich gut anfühlt, dir hilft dich mit dir und deiner Intuition zu verbinden und dich zu erden.
Eigenverantwortung übernehmen
Zuerst ist es wichtig, dass du die Eigenverantwortung für deine Beziehung zu dir und deinem Partner übernimmst und anerkennst, dass das was du im Moment gerade erlebst, deine Kreation ist. Dein Partner und du sind beide für die Situation verantwortlich, so wie sie jetzt gerade ist. Vielleicht widersprichst du mir jetzt und sagst mir, dass das nicht stimmt, dass dein Partner an allem Schuld ist. Solltest du an dieser Überzeugung festhalten wollen, kannst du dir den Rest des Artikels ersparen? und deine Zeit besser nutzen. Wenn du über meine Aussage einmal nachdenken möchtest, bleibe gerne dabei?.
Auf einer tieferen Ebene hat es immer einen Grund, weshalb wir in der Ehekrise stecken und auf solche Partner und Verhaltensweisen treffen, denn wir haben alle ein kleines Kind in uns, das früh gelernt hat, was das Leben für uns bereit hält, wie man sich in Beziehungen verhalten soll um zu überleben und von unseren Eltern oder Erziehungsberechtigten übernommen, auf welche Art und Weise wir miteinander umgehen und welches Bild wir über Frauen und Männer haben. Sind wir später Erwachsen, nehmen wir die Rollenbilder mit und ziehen genau das an, was wir in uns ablehnen. Wir möchten es zwar komplett anders machen als unsere Eltern und wollen nicht wahrhaben, dass wir mit unseren Wurzeln verbunden sind und zu 90 % unser Unterbewusstsein den Alltag gestaltet und im Unterbewusstsein ist alles seit frühster Kindheit gespeichert. Somit reagieren wir automatisch so, wie wir es gelernt haben. Wollen wir das ändern, bedarf es einer Umprogrammierung.
Sein mit dem was ist
Atme einen kurzen Augenblick weich ein und aus und erlaube dir zu fühlen wie es dir im Moment gerade geht und zu sein mit dem was ist. Ist da Widerstand gegen das was du gerade gelesen hast? Möchtest du auf keinen Fall wahrhaben, dass sich deine Ehe an deine Kindheit erinnert und dass du diese Gefühle schon lange kennst? Das ist nichts Aussergewöhnliches, nimm einfach deinen Widerstand wahr und erlaube dir damit zu sein ohne zu werten oder bewerten.
Nimm die Vogelperspektive ein
Erlaube dir für die nächste Zeit deine Perspektive zu wechseln und in die Vogelperspektive zu wechseln. Beobachte von dort aus deinen Alltag und erlaube dir mit dem zu sein was du siehst, fühlst, hörst und wahrnimmst. An welche Situation erinnert dich diese Situation? Kennst du diese Gefühle schon lange und wie verhältst du und dein Partner sich in solchen Situationen?
Erforsche deine Wahrheit
Erlaube dir zu fühlen:
- Welche Bedürfnisse habe ich?
- Was ist meine ganze Wahrheit?
- Was möchte ich und was möchte ich nicht mehr?
- Wo sind meine Grenzen?
- Welche Gefühle und Gedanken sind gerade da?
- Wie bin ich in der Vergangenheit damit umgegangen?
- Was brauche ich im Moment, dass es mir gut geht?
- Wie kann ich liebevoll für mich Sorgen? Mir selbst die fürsorglichste Mama sein?
Du kannst auch ein Blatt Papier nehmen und dir alles aufschreiben, was dir dazu in den Sinn kommt, ohne jegliche Zensur.
Dann erlaube dir, dich ernst zu nehmen, dich wahrzunehmen, dich zu sehen und für dich liebevoll da zu sein, ohne zu werten oder beurteilen.
Selbstannahme, Selbstliebe
Alles beginnt mit der Selbstannahme und Liebe für dich selbst. Nähre dich mit allem was dir gut tut auf seelischer, geistiger, körperlicher und emotionaler Ebene. Was wünschst du dir so sehr von deinem Partner? Statt darauf zu warten und enttäuscht zu sein, schenke es dir selbst. Was hast du früher gerne gemacht und hat dein Herz zum jubeln gebracht? Was hast du längst vergessen und aus deinem Leben gestrichen? Integriere deine spielerische und kreative Seite wieder in deinen Alltag und erlaube dir ab und zu einfach zu sein ohne etwas tun oder über etwas nachzudenken zu müssen.
Lerne liebevoll und wertschätzend mit dir umzugehen, dich selbst so anzunehmen wie du bist, dich ernst zu nehmen, dir zuzuhören und mit dir selbst Zeit zu verbringen.
Unterstützung annehmen
Unterstützung annehmen ist die Grundlage für eine tiefe Transformation einer Partnerschaft. Dadurch wird es möglich, Konflikte konstruktiv zu lösen und darauf eine offene Kommunikation aufzubauen und sich gegenseitig wertschätzend und respektvoll zu begegnen.
Oft ist es sehr hilfreich, sich von einer Fachperson unterstützen zu lassen. Nach meiner Erfahrung ist es nicht notwendig, dass beide Partner sich unterstützen lassen, es genügt, wenn eine Person die Verantwortung für ihr Leben übernimmt. Dadurch nimmst du den Wind aus den Segeln und entweder geschieht eine Veränderung oder es wird klar, dass es so nicht mehr weiter geht.
Ehekrise als Chance
Die Ehekrise kann deine Chance sein, dich selbst besser kennen zu lernen, Frieden zu schliessen mit dir und deiner Vergangenheit und einen liebevollen Umgang mit dir, deinen Gefühlen, Gedanken und Handlungen zu lernen. Das schöne daran ist, dass es sich für dich so oder so lohnt, denn alles was du für dich annimmst, verändert deine Resonanz und du nimmst es mit, wohin auch immer du gehst. Dadurch verändert sich dein Alltag und du gehst ganz anders mit Herausforderungen um und gehst gestärkt aus der Ehekrise heraus, was dir mehr Lebensfreude bringt.
Wann ist eine Ehe nicht mehr zu retten?
Sobald eine Person nicht bereit ist, sich für einen neuen, liebevolleren Weg zu öffnen, ist vermutlich eine Auszeit oder Trennung angesagt.
Sollte es schlussendlich doch zu einer Scheidung kommen, kann dich professionelle Hilfe dabei unterstützen, dass du während der Scheidung bei dir bleiben kannst, du weisst wie du mit deinen Emotionen umgehen kannst und wie du eine einvernehmliche Lösung für beide Parteien finden kannst, ohne dass Kinder daran beteiligt werden.
Wenn du deine Beziehung transformieren möchtest, kannst du gerne bei mir ein 30-Minütiges Herzensgespräch buchen und wir können herausfinden, ob ich dir weiterhelfen kann. Buche dir hier deinen Termin
oder kontaktiere mich.
Ich freue mich von dir zu hören!
Dein Coach für Wandlung und Lebensfreude
Rosi Gähwiler
Weitere Informationen zu Beziehungsberatung findest du
Bild: Tonfigur von Ursula Grossfeld Heierli